Wie befreit…
…bleiben wir noch wie lange?
An diesem Donnerstag jähren sie sich zum 80. Mal, die bedingungslose Kapitulation der Deutschen im II. Weltkrieg und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus.
Die Zeiten fühlen sich allerdings eher danach an, als wären diese 80 Jahre so etwas wie die Halbwertzeit für deutsche Friedensverpflichtungen oder der Anfang vom Ende eines wehrhaften gesellschaftlichen Bewusstseins fürMenschenrechte und demokratische Grundwerte.
Wir stehen am Beginn einer beispiellosen Aufrüstungsspirale während Rassismus und der Bruch von Menschenrechten bis tief in die sogenannten „anderen demokratischen Parteien“ Einzug halten. Nur zu gerne wären Die Grünen an Stelle der Sozialdemokraten die Steigbügelhalter dieser Entwicklungen geworden und bei CDU und SPD sieht vieles eher nach AfD-light aus, denn nach Verteidigung der Menschenwürde.
Bei uns in Charlottenburg-Wilmersdorf sieht das so aus, dass die Aktionswochen gegen Rassismus Charlottenburg-Wilmersdorf von rechtsextremer Seite angefeindet wurden, mit versuchter Online-Sabotage, Aufnahmen gegen den Willen der Beteiligten und feindseligen Berichten in rechtsextremen Medien.
Die andere Seite der Medaille, die wir uns hier auch prompt um den Hals legen, ist dass diese Veranstaltungen offensichtlich wirken. Nicht nur für uns – das wissen wir auch ohne Angriffe von außen – sondern auch gegen Rechts.
Was wir hier gemeinsam machen, piekt, bedrängt und irritiert. Es stört ihre bleichen Narrative.
Das letzte, was die wollen, ist dass wir uns feiern. Also machen wir das doch einfach weiter.
80 Jahre nazifrei ist nur der Anfang.