Nur für Mitglieder des Bezirksverbandes offen
Liebe Genoss*innen,
nach der Wahl ist vor der Wahl!
Bei der Bundestagswahl im Februar haben wir als Partei das historisch beste Wahlergebnis im Bezirk erreicht und zahlreiche neue Mitglieder gewinnen können. Mit frischem Selbstbewusstsein und neuem Schwung wollen wir uns nun auf die bevorstehenden Wahlen vorbereiten und gestärkt aufstellen. Im September 2026 finden sowohl die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus (AGH) als auch zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) statt. Gemeinsam wollen wir an das gute Bundestagswahlergebnis anknüpfen und in Charlottenburg-Wilmersdorf einen motivierten Wahlkampf führen, um mit einem starken Ergebnis in die BVV einzuziehen und unseren Bezirk sozial gerechter zu gestalten.
Wie finden wir Kandidat*innen?
Als Bezirksvorstand wollen wir den Prozess mit euch gemeinsam gestalten und daher eine Projektgruppe initiieren. Genaueres dazu habt ihr bereits per E-Mail erhalten, diese trug den Betreff "WICHTIG: Prozess zur Aufstellung der BVV-Liste und Wahlkreiskandidaturen Abgeordnetenhaus 2026"
Wie ist der ungefähre Zeitablauf?
Am 21. Juni von 10.30 bis 13 Uhr (Geschäftsstelle) trifft sich die Gruppe das erste Mal. Wir freuen uns über rege Beteiligung von Mitgliedern unseres Bezirksverbands, kommt gerne!
Bei der Aktivenkonferenz am 5. Juli erläutern wir euch den gesamten Prozess und erklären auch, welche Anforderungen ein Mandat in der BVV und der Wahlkampf in einem AGH-Direktwahlkreis grundsätzlich mit sich bringen. Hierzu wird es auch eine Handreichung geben. Ihr könnt dann alle eure Fragen zum Prozess loswerden.
Habt ihr Interesse, euch in der Projektgruppe zu engagieren?
Meldet euch gerne mit einer kurzen Mail bis spätestens zum 15. Juli beim Vorstand: vorstand@dielinke-charlottenburg-wilmersdorf.de
Überlegt ihr bereits, für die BVV-Liste oder in einem der sieben Wahlkreise zu kandidieren oder habt ihr Fragen hierzu?
Meldet euch auch in diesem Fall gerne jeder Zeit und ganz unverbindlich mit einer kurzen Mail beim Vorstand. Sobald die Projektgruppe an den Start gegangen ist, bekommt ihr weitere Infos zum Verfahren. Günstig wäre eine Info über die Kandidaturabsicht bis Anfang September, weil dann die BVV wieder losgeht und auch die Gespräche mit Kandidierenden geführt werden sollen.
Ihr könnt es gar nicht abwarten und wollt jetzt schon was machen?
Die BVV läuft noch bis Mitte Juli. Ihr könnt natürlich jetzt schon eigenständig in Ausschusssitzungen gehen oder euch (online) BVV-Sitzungen anschauen. Fragt uns gern, wie das geht oder meldet euch gerne direkt bei unserer Fraktion, bzw. am besten beim Fraktionsgeschäftsführer Matthias matthias.mundt@linksfraktion-cw.de.
Außerdem veranstaltet das Kommunalpolitische Forum am 5. Juni von 18 bis ca. 21.30 Uhr folgende Bildungsveranstaltung:
Zeit für alles Wichtige: Wie vereinbare ich Beruf, politisches Ehrenamt und Familie
(im Tagungsgebäude Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin)
Bitte meldet euch bei Interesse direkt an.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Bezirksvorstand