Vortrag: "Migrationspolitik" aus der Veranstaltungsreihe Rosa & Schlau

Ort: Berlin, Geschäftsstelle Charlottenburg

Unsere letzte Rosa & Schlau Veranstaltung vor der Sommerpause, diesmal zu dem Thema, das vielen uns mehr unter den Nägeln brennt, als jedes andere: Migrationspolitik

Mit Dr. Massimo Perinelli, Referent für Migration bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Wenige Debatten stehen derart für die autoritäre Transformation westlicher Gesellschaften wie der migrationsfeindliche Diskurs. Er leistet dem sozialen und politischen Abdriften nach rechts Vorschub und macht rechte Denkweisen in der gesellschaftlichen Mitte salonfähig. Dieser Angriff auf eine Gesellschaft der Vielen ist nicht nur von Rassismus getragen, sondern befördert eine autoritäre Transformation der Gesellschaft insgesamt. Indessen liegt in der heterogenen Gesellschaft der Vielen ein breites Erfahrungswissen hinsichtlich solidarischer Beziehungen sowie demokratischer und antirassistischer Praxis, das es uns ermöglicht, ein nachhaltiges Verständnis davon entwickeln, wie wir unser Zusammenleben als Gesellschaft gestalten wollen. Die Kämpfe der Migration fordern ein, was allen zusteht und erweitern so den demokratischen Raum: Bedingungen, unter denen Menschen sich als würdige, gleichberechtigte Subjekte verstehen, darstellen und leben können. In diesen Kämpfen offenbart sich, was Demokratie im Kern ist: nicht ein Vorteilssystem für Wenige, sondern die gemeinsame Aushandlung gesellschaftlichen Zusammenlebens unter Vielen in globaler Verwobenheit

Ihr seid ganz herzlich eingeladen!

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle Charlottenburg

Behaimstraße 17
10585 Berlin


U7 + Bus M47   (Richard-Wagner-Platz)