Willkommen im Wahlkampf!!!

Wir haben geübt (Nachwahl 2023), geübt (Europawahl 2024) und geübt (Support bei der Landtagswahl in Brandenburg, 2024) und jetzt wird es endlich richtig ernst!

Dank Ampel-Aus wird der neue Bundestag am 23. Februar 2025 gewählt, nicht wirklich überraschend aber dennoch plötzlich.

Wir haben den Startschuss gehört & der Endspurt läuft schon - und wir brauchen dich und so viel Unterstützung wie möglich!

Wann und wo – Wahlkampftermine

Hier geht es zum zentralen Kanal für die Wahlkampfaktionen zur anstehenden Bundestagswahl 2025: https://t.me/LinkeChaWiBW25

In diesem Kanal ab sofort für jede Woche alle Termine für Aktionen rund um den Wahlkampf in unserem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gepostet.

Über eine Umfrage könnt ihr euch für Aktionen melden, damit wir einen Überblick haben wie viele Leute in etwa kommen. Für die Haustürgespräche und Infostände wird es möglichst immer eine Ansprechperson geben, denen ihr schreiben könnt, wenn ihr mal später kommt oder Fragen habt.

Wir freuen uns auf den Wahlkampf mit euch. Die 5% schaffen wir locker!💪

Wenn Du Dir vorstellen kannst Dich einzubringen, finden wir eine Unterstützungsmöglichkeit, die zu Dir passt! Komm also gerne hinzu, bring gerne Freund*innen vorbei und lasst uns Die Linke in ChaWi unübersehbar machen! Wenn Du kein Telegram verwendest, findest Du nach Anmeldung bei https://www.zetkin.die-linke.de/ ebenfalls die Wahlkampfaktionen oder kannst Dich auch jederzeit ganz persönlich an Deine Genoss*innen in ChaWi wenden und einfach vorbeikommen!

Wie kann ich mitmachen?

Was hast du für Vorlieben? Sprichst du gerne mit Menschen oder hängst du lieber anonym etwas auf? Bist du Morgenmensch oder -muffel? Arbeitest du am liebsten alleine oder fühlst du dich eher in der Gruppe wohl?

Im Prinzip – anything goes: Wenn du eine Idee hast, die du umsetzen willst, sprich mit uns. Für jede Person, die sich einbringen möchte, ist was Passendes dabei!

Melde dich gerne an mitgliederarbeit@dielinke-charlottenburg-wilmersdorf.de, wenn du bei diesen Überlegungen mit einem persönlichen Gespräch unterstützt werden möchtest (egal, ob du momentan Partei-Sympathisant*in, neu eingetreten oder schon längst dabei, aber bisher weniger aktiv bist, als du es gerne wärst).

 

Wir haben aber schon mal einige Maßnahmen und Tools vorbereitet, in die du einfach einhaken kannst:

Haustürgespräche
...sind das Gebot der Stunde. Nam Duy Nguyen hat in Leipzig damit den sächsischen Landtag für uns geentert. Sie gelten im Vergleich zu Flyern – je nachdem, welcher Studie man glauben möchte – pro Kontakt als 100mal so effektiv. Und sie machen den meisten Aktiven meistens Spaß. Das erste Mal kostet oft etwas Überwindung, aber dann lernt man über die Nachbarschaft, die Menschen im Land und sich selber erstaunlich viel. Dafür bekommt ihr von uns so viel Unterstützung und Begleitung wie ihr wollt.

Infostände
Mehr müssen wir nicht sagen, außer vielleicht, dass wir darauf achten, gut geeignete Orte und Zeiten auszuwählen um den Impact zu maximieren.

Flyern
Besonders zu Stoßzeiten vor großen S- und U-Bahnstationen, bei naheliegenden Veranstaltungen wie Demos und in einigen besonders geeigneten Nachbarschaften.

Plakatieren
Den größten Teil unserer Plakate hängen wir in einer großen konzertierten Aktion auf. Wir organisieren Plakate, Pläne und Hängematerial und erklären euch, worauf zu achten ist. Am nächsten Tag hängen über 1000 Plakate überall in unseren Nachbarschaften.

Veranstaltungen
Einige wenige Veranstaltungen gehören ebenfalls dazu, mal für die interessierte Öffentlichkeit, mal für uns.

Die Linke Hilft
Unsere Hilfs- und Beratungsangebote laufen ja während des Wahlkampfs weiter und werden damit verknüpft.

Kneipenwahlkampf
Pub und Politics zu verknüpfen ist für viele die schönste Form des Wahlkampf. Bier- und Mietendeckel passen doch super zusammen.

Social Media
Minusgrade? Couch Potato? Schreibtischtäter*in? Dann tob dich auf der Plattform deiner Wahl aus, gerne mit ein paar Genossis im Verbund. Falls du da noch nicht versiert (enthemmt?) genug bist, frag bei uns nach und wir zeigen dir unsere Basics dafür.
 

 

Und hier geht es zum FAQ zur Mitgliedschaft, wo du fast alles dazu findest, wie sich jede*r einbringen kannst.